Immobilien im Wandel – Energie neu denken, Risiken meistern und Menschen bewegen
Das Event für die Immobilienwirtschaft – Zukunftsforum Hannover

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Darum lohnt sich deine Teilnahme
Am 14. August 2025 ist es soweit:
Das Zukunftsforum Hannover geht in die erste Runde – im Courtyard Hotel direkt am Maschsee!
Unter dem Leitthema „Immobilien im Wandel – Energie neu denken, Risiken meistern und Menschen bewegen“ erwarten Dich praxisnahe Impulse, neue Perspektiven und jede Menge Inspiration für Deinen beruflichen Alltag.
Nutze die Gelegenheit zum Austausch mit Branchenkolleg:innen – beim gemeinsamen Sundowner auf der Seeterrasse lassen sich die Eindrücke des Tages in entspannter Atmosphäre vertiefen.
Sicher Dir jetzt Deinen Platz für 149 €*
* inkl. Umsatzsteuer
Sei dabei beim Zukunftsforum Hannover 2025 – Dein Kompass für die Herausforderungen von morgen!
Dich erwarten spannende Impulse und starke Speaker zu Themen, die Deine tägliche Praxis bewegen:
🔹 Vertrieb & Motivation – Wie Du in Zeiten des Wandels nicht nur Kunden gewinnst, sondern auch Dich selbst immer wieder neu begeisterst.
🔹 Energieberatung 2025 – Entdecke, wie Du zwischen gesetzlichen Pflichten und echten Potenzialen die Gebäudezukunft aktiv mitgestalten kannst.
🔹 Versicherungsupdate – Was kommt nach den unbenannten Gefahren? Bereite Dich auf das vor, was Versicherer bald „unbekannte Gefahren“ nennen könnten.
Triff Gleichgesinnte, erweitere Deinen Horizont und hol Dir das Wissen, das Dich und Dein Unternehmen zukunftssicher macht.

Jakob Wischhusen
„Schadensmanagement“
Wischhusen Claimsmanagement GmbH

Dennis Schremmer
„Energetische Sanierung“
Busemann & Schremmer Immobilien

Wilko Busemann
„Podiums-Diskussion“
Busemann & Schremmer Immobilien

Jakob Wischhusen
„Schadenmanagement“
Wischusen Claimsmanagement GmbH

Dennis Schremmer
„Energetische Sanierung“
Busemann & Schremmer Immobilien

Wilko Busemann
„Geschäftsführer“
Busemann & Schremmer Immobilien

Dennis Schremmer
„Energetische Sanierung“
Busemann & Schremmer Immobilien
Diese Inhalte darfst du 2025 auf keinen Fall verpassen
13:10 - 14:00 Uhr - Vertrieb & Motivation – Wie Du in Zeiten des Wandels nicht nur Kunden gewinnst, sondern auch Dich selbst immer wieder neu begeisterst
TBA


14:00 - 14:45 Uhr - Energieberatung 2025 – Entdecke, wie Du zwischen gesetzlichen Pflichten und echten Potenzialen die Gebäudezukunft aktiv mitgestalten kannst.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat sich als fester Bestandteil in die Verwaltertätigkeit integriert. Sanierungspflichten, Heizungstausch und regenerative Energien bieten ein breites Handlungsspektrum.
Energieberater und selbst auch zertifizierter Verwalter Dennis Schremmer geht in seinem Vortrag auf die aktuellen Themen des GEG ein:
- Ablauf einer energetischen Sanierung
- Planung und Umsetzung der Maßnahmen
- Vorteile eines individuellen Sanierungsfahrplans
- Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten
Gesetzliche Sanierungspflichten

15:15 - 15:55 Uhr- Claimsmanagement – aktuelles Praxiswissen für die Immobilienwirtschaft
Effiziente Schadenabwicklung ist heute mehr als reine Prozessdigitalisierung. Im Impulsvortrag von Jakob Wischhusen (Wischhusen Claimsmanagement) werden aktuelle Trends und Praxisfragen beleuchtet:
•Smartsourcing: Wie durch gezielte Delegation von Aufgaben Zeit und Ressourcen gespart werden können
•Rahmenverträge: Welche Möglichkeiten und Grenzen sich tatsächlich ergeben – und wo gängige Mythen enden
•Versicherungsupdate: Was sich aktuell bei unbenannten Gefahren, der Versicherbarkeit von Regenwasserereignissen, der Deckung von Modernisierungskosten sowie bei der Wahl des passenden Risikoträgers tut
Ein komprimierter Überblick mit hohem Praxisnutzen für Versicherungsentscheider Verwalter Immobilienegentümer.
Jakob Wischhusen – Geschäftsführer Wischhusen Claimsmanagement GmbH


15:55 - 16:45 Uhr - Paneldiskussion: „Deutschland und sein alternder Gebäudebestand“
In der interaktiven Diskussionsrunde werden aktuelle Herausforderungen rund um Sanierungsdruck, Versicherbarkeit und Eigentümerpflichten beleuchtet.
Zentrale Themen u. a.:
• Eigentum verpflichtet: Welche Sanierungen sind rechtlich geboten – und wann?
• Wirtschaftlichkeit von Sanierungen: Wie rechnen sich Investitionen ins Gebäude?
• Grenzen der Versicherbarkeit: Wann ziehen sich Versicherer zurück?
• „Beyond Selbstbehalte“: Was tun, wenn Schäden fortbestehen und klassische Lösungen versagen?
Panel-Teilnehmer:innen:
Melissa Hildner – Senior Commercial Manager Erste Hausverwaltung GmbH
Udo Bichler– COO Novumstate GmbH
Dennis Schremmer – B&S Immobilien Service GmbH
Jakob Wischhusen – Geschäftsführer Wischhusen Claimsmanagement
Roland Lass – Geschäftsführer Tectareal Property Solutions GmbH
Moderation:
Wilko Busemann – B&S Immobilien Service GmbH


Ab 16:45 Uhr – Sundowner auf der Dachterrasse
Zum perfekten Ausklang des Abends erwartet dich ein Sundowner auf der Dachterrasse: Networking-Ausklang mit Drinks, Musik und Blick über den Maschsee.

Ab 16:45 Uhr – Sundowner auf der Dachterrasse
Zum perfekten Ausklang des Abends erwartet dich ein Sundowner auf der Dachterrasse: Networking-Ausklang mit Drinks, Musik und Blick über den Maschsee.
Melde Dich jetzt an – bevor die letzten Plätze vergeben sind.
#ZFH25

Mit dem Ticket erhältst du:
- Einlass zum Zukunftsforum Hannover
- Inspirierende Impulse und Expertenvorträge mit echtem Praxisbezug
- Offene Podiumsdiskussion mit Raum für deine Fragen
- Hochwertige Snacks & ausgewählte Getränke in entspannter Atmosphäre
- Spannende Gelegenheit zum Netzwerken
- Sundowner auf der Dachterrasse mit Blick übers Maschseefest
- Hochwertige Snacks & ausgewählte Getränke in entspannter Atmosphäre
- Spannende Gelegenheit zum Netzwerken
- Sundowner auf der Dachterrasse mit Blick übers Maschseefest
Die Location
Hannover 14. August 2025 – Einlass & Snacks ab 12:00 Uhr
Courtyard Hannover Maschsee
Adresse
Courtyard Hannover Maschsee
Arthur‑Menge‑Ufer 3
30169 Hannover
🚗 Anreise mit dem PKW
- Parkplätze am Hotel:
- Direkt am Hotel: hoteleigener Parkplatz mit Elektro-Ladestation
- 1,30 € pro Stunde oder max. 13 € pro Tag tui.com+2hrs.de+2tripadvisor.de+2de.hotels.com+2marriott.com+2hrs.de+2
- 1,30 € pro Stunde oder max. 13 € pro Tag tui.com+2hrs.de+2tripadvisor.de+2de.hotels.com+2marriott.com+2hrs.de+2
- Direkt am Hotel: hoteleigener Parkplatz mit Elektro-Ladestation
- Alternative Parkmöglichkeit:
- Schützenplatz (ca. 300 m entfernt): begrenzte Stellplätze, 5 € pro Tag de.wikipedia.org+2visit-hannover.com+2maschseefest.de+2
- Aufgrund von Straßensperrungen (Arthur‑Menge‑Ufer / Karl‑Thiele‑Weg) empfiehlt sich die Route: Robert‑Enke‑Straße → Bruchmeisterallee → Waterloostraße rome2rio.com+6swisslife-hall.de+6maschseefest.de+6
- Schützenplatz (ca. 300 m entfernt): begrenzte Stellplätze, 5 € pro Tag de.wikipedia.org+2visit-hannover.com+2maschseefest.de+2
- Hinweis zur Verkehrsführung:
- Freitag/Samstag ab 18 Uhr teilweise gesperrt; Umleitungen folgen bitte den Schildern. de.wikipedia.org+11maschseefest.de+11swisslife-hall.de+11
- Freitag/Samstag ab 18 Uhr teilweise gesperrt; Umleitungen folgen bitte den Schildern. de.wikipedia.org+11maschseefest.de+11swisslife-hall.de+11
Um Stau zu vermeiden, lohnt sich die Nutzung der Gratis‑App NUNAV, die freie Parkplätze ansteuert swisslife-hall.de+2maschseefest.de+2visit-hannover.com+2
🚆 Anreise mit Bahn & ÖPNV
- Nächster Bahnhof:
Haltestelle „Maschsee/Sprengel M.“ (Stadtbahn/Bus) in unmittelbarer Nähe; zudem etwa 100 m zur nächsten Haltestelle vom Hbf entfernt rome2rio.com+1tripadvisor.de+1 - Verbindung vom Hauptbahnhof:
- Buslinie 800 direkt zur Station „Maschsee/Sprengel M.“ (ca. 5 Min.) rome2rio.com+1de.wikipedia.org+1
- Alternativ: Bus 800 zur Kröpcke, dann fußläufig ca. 10 Min.
- Buslinie 800 direkt zur Station „Maschsee/Sprengel M.“ (ca. 5 Min.) rome2rio.com+1de.wikipedia.org+1
- Alternative: Kombiniert Bus & Stadtbahn
z. B. Bus 800 → Aegidientorplatz, dann Stadtbahn 8 zum Hauptbahnhof – Invertierte Route ebenfalls möglich marriott.com+10rome2rio.com+10swisslife-hall.de+10
Taxi:
Kürzeste Verbindung: etwa 2 km in 4 Min. – Preis ca. 10–13 €
🅿️ Park & Ride (P+R)
- Kostenlose P+R‑Plätze in der GVH‑Region mit ÖPNV-Anschluss (Linien 1, 2, 3, 7, 8, 9)
- Beispiel: P+R Zn auf den Linien 3, 7 oder 9 zur Waterloo‑Station, dann kurze Weiterfahrt mit U‑Bahn oder Bus
